Der SV Biengen hat seine nächste Saison im Oberhaus des Bezirks Freiburg gesichert. In den zwei Abschlussspielen dieser Saison erreichte man am vergangenen Mittwoch und am Samstag jeweils ein Unentschieden. Auch die Zweite beendete eine erfolgreiche Saison.
Am Mittwoch war die SG aus Simonswald zu Gast, für die sich bei einem Sieg theoretisch noch eine Chance auf den begehrten Relegationsplatz ergeben hätte. In einer ansehnlichen Bezirksliga-Partie unter der guten Leitung von Yannick Leinfels zeigte die SG Simonswald, warum sie zu den Top drei der Liga gehört, und erspielte sich gleich in den ersten zehn Minuten zwei aussichtsreiche Torgelegenheiten. Dabei konnte sich Mirko Harter, der diesmal beim SV Biengen zwischen den Pfosten stand, auszeichnen. In der 22. Minute gingen sie auch prompt in Führung, als Jonas Wehrle nach einem Angriff über die linke Seite im Strafraum des SVB freigespielt wurde. Den Gelbschwarzen glückte rasch der Ausgleich: Nach einer schönen Kombination über Moritz Üblacker und Eric Hennig verwertete der erst eine Minute zuvor eingewechselte Lorenz Hoss per Kopf eine Flanke zum 1:1. Im weiteren Verlauf wogte die Partie auf hohem Niveau hin und her und beide Mannschafte hatten jeweils Gelegenheiten den Siegtreffer zu erzielen. Am Ende mussten sich die Simonswälder mit einem Remis begnügen und ihre eventuell noch gehegten Träume von Platz zwei aufgeben.
Am Samstag folgte dann das offizielle Saisonende mit dem Heimspiel gegen den Bezirkspokalsieger aus Waltershofen. Beide Mannschaften zeigten dabei, warum sie zu den Teams gehören, die in der Bezirksliga mit die meisten Gegentreffer einstecken mussten und umgekehrt auch zu den treffsichersten Offensiven gehören. In einer munteren, auch etwas wilden Bezirksliga-Begegnung trennten sich die beiden Mannschaften schiedlich-friedlich mit einem 3:3. Die Platzherren leisteten sich so manchen kapitalen Abwehrfehler. In der 32. Minute gingen die Tuniberger in Führung: Nach einem Eckstoß von Jan Bilharz war David Stählin zur Stelle und köpfte unhaltbar ein. Quasi mit dem Pausenpfiff erzielten die Platzherren den Ausgleich durch Lars Martin im Anschluss an einen Eckball. Die zweite Halbzeit war erst wenige Minuten alt, als Stählin auf Vorarbeit von Nico Schopp für die erneute Gästeführung sorgte. Biengen reagierte rasch, Lorenz Hoss traf per Hackenschuss zum 2:2. Es verstrichen indes wenige Minuten, ehe die Gelbschwarzen wiederum das Nachsehen hatten: Nach einem gelungenen Doppelpass mit Serdal Budak spielte Valerio Lai den SVB-Schlussmann Karl Magnus Braack aus und schob zum 2:3 ein. Moritz Üblacker egalisierte in der 78. Minute. Die Schlussphase gehörte dem SVB, der einige Hochkaräter liegen ließ – darunter einen Foulelfmeter. Der scheidenden Co-Trainer Mohamed Daoudi scheiterte dabei am überragend reagierenden Gästekeeper Mario Rombach.
Der SV Biengen geht damit in der kommenden Runde in seine 16. Bezirksligasaison. Seit dem Aufstieg im Jahr 2006 unter Traíner Zacko Ioammou spielt man nun - mit zwei Jahren Unterbrechung - in der obersten Liga das Fußballbezirks. Einmal gelang ein einjähriger Ausflug nach oben in die Landesliga und zwei Jahre später musste man für ein einjähriges Gastspiel nach unten in der Kreisliga A gehen. Die Verantwortlichen sind stolz auf diesen dauerhaften Erfolg der Ersten Mannschaft.
In dieser Saison kommt dazu noch, dass auch die 2. Mannschaft sich nach mehreren Jahren Durststrecke wieder erfolgreich präsentieren konnte. In nur 22 Spielen erreichte die Mannschaft 33 Punkte, was zu einem guten 5. Platz in der Tabelle führte.
HG